SeminarCenter - Institut für Personalentwicklung GmbH - Logo

Geprüfte:r Rechtsfachwirt:in - Aufstiegsfortbildung zum/zur Geprüften Rechtsfachwirt:in

Geprüfte Rechtsfachwirt:innen entlasten den Rechtsanwalt von zahlreichen Aufgaben wie Büroorganisation, Buchhaltung, Personalwesen, Lehrlingsausbildung, Kosten- und Gebührenrecht usw.
Somit haben Rechtsfachwirt:innen innerhalb der Kanzlei eine Stellung mit besonderer Verantwortung. Durch hohe fachliche Qualifikation sind sie in der Lage, den Arbeitsablauf in der Anwaltskanzlei effektiver zu organisieren und den gesamten Schriftverkehr termingerecht zu überwachen. Anwält:innen werden durch zeitsparende Organisation von Büroarbeit entlastet und gewinnen mehr Freiräume zur Mandant:innenbetreuung.

 

Informationen zum Bildungsangebot

Zielgruppe

Zur Prüfung wird zugelassen, wer:

  • die Rechtsanwaltsgehilfen- oder Rechtsanwaltsfachangestelltenprüfung bestanden hat und danach mindestens zwei Jahre in der Kanzlei eines Rechtsanwalts oder in vergleichbarer Tätigkeit gearbeitet hat, oder
  • ohne die Abschlussprüfung bestanden zu haben, eine entsprechende, mindestens sechsjährige Berufspraxis nachweist, und
  • seinen Arbeitsplatz oder ständigen Wohnsitz in M-V hat.

Inhalte

Die Ausbildung wird nach der gültigen Fortbil-dungsverordnung gemäß BBiG § 46 durchgeführt.

  • Grundzüge des bürgerlichen Rechts
  • Familienrecht, Zivilprozessrecht, Allgemeines Schuldrecht
  • Zwangsvollstreckung,
  • Mandatsbetreuung im Kosten-, Gebühren- und Prozessrecht,
  • Mahnverfahren, Klageverfahren und einst-weiliger Rechtsschutz,
  • Büroverwaltung und Büroorganisation,
  • Personalwesen und Mandantenbetreuung

In einem Crashkurs werden Sie auf die schriftlichen Prüfungen vorbereitet.
Alle Themen werden unter Beachtung der aktuellsten Gesetzeslage unterrichtet.

Methoden

  • Vortrag, Unterrichtsgespräche, praktisches Üben, Klausuren
  • Während der Ausbildung werden Klausuren geschrieben.
  • Als Dozent:innen kommen ausschließlich Praktiker mit langjähriger Berufserfahrung zum Einsatz.
     

Termine

Rostock: 05.01.2024 - 12.04.2025

Dauer und Unterrichtszeiten

Freitag 15.30 bis 20.30 Uhr
Samstag 08.00 bis 15.00 Uhr

 

Teilnehmerzahl

max. 18 Teilnehmer:innen

Kosten und Gebühren

2.190,- € inkl. Schulungsunterlagen

  • umsatzsteuerfrei
  • Ratenzahlungen möglich
  • Prüfungsgebühr: wird gesondert durch die RAK M-V erhoben.

Finanzielle Förderung und Unterstützung

Förderung über AUFSTIEGS-BAföG ist möglich (Infos unter www.aufstiegs-bafoeg.de)

Durchführungs- und Schulungsort

SeminarCenter | Institut für Personalentwicklung,
Parkstraße 52, 18119 Rostock

Nützliche Ergänzungsangebote zum Lehrgang

Als optimale Ergänzung zu dieser Weiterbildung bietet sich der Ausbildereignungsschein laut AEVO (IHK) an. Als Teilnehmende dieser Weiterbildung erhalten Sie die Möglichkeit den 1-wöchigen Intensivkurs zur Vorbereitung auf die IHK-Prüfung in der Handelsakademie Nord für nur 415,00 € zu absolvieren (regulärer Preis: 490,00 €). Wir
beraten Sie dazu gern.

Anerkennung
Der Abschluss „Geprüfte:r Rechtfachwirt:in“ ist anerkannt gem. Europäischem Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen (EQR) auf der DQR-Stufen 6 auch genannt Bachelor-Niveau.

 

Weitere Informationen erteilt Ihnen

Trainingsmanagement
Tel: 0381-54 32 400
E-Mail: institut@seminarcenter.de

Buchung

Das Weiterbildungsangebot können Sie bequem online buchen.
Alternativ finden Sie hier Flyer und Anmeldung.

Beachten Sie die Teilnahmebedingungen der SeminarCenter | Institut für Personalentwicklung GmbH.

Zurück zur Übersicht