SeminarCenter - Institut für Personalentwicklung GmbH - Logo

Zertifizierte:r Klimatherapeut:in - Kursleiter:innenschulung ab 27. Oktober 2023

Es gibt viele plausible Gründe, die für eine Klimatherapie sprechen: Kühle Luft und Wind „härten“ das Immunsystems ab, die Sonnenstrahlen bilden Vitamin D in der Haut und der geringe Schadstoffgehalt schont die Atemwege. Am Meer haben die hohe Luftfeuchtigkeit und der Salzgehalt der Luft eine zusätzliche schleimlösende Wirkung auf die Atemwege. Lassen Sie uns unsere natürlichen Rahmenbedingungen unseres Umfeldes effektiv für die Gesundheit unserer Gäste und Patienten nutzen.

Besuchen Sie unsere Weiterbildung „Zertifizierte:r Klimatherapeut:in“.  Sie erhalten von uns eine Kursleiter:innenschulung, nach der Sie befähigt sind, selbstständig Kurse in diesem Bereich zu leiten. Nach Teilnahme an 32 Unterrichtseinheiten erhalten Sie als Teilnehmende das Zertifikat „Zertifizierte:r Klimatherapeut:in“.

Informationen zum Bildungsangebot

Zielgruppe

Physiotherapeut:innen, Masseur:innen/Bademeister:innen, Aqua-Fitness-Trainer:innen, Wellnesstrainer:innen,  Entspannungstrainer:innen u.ä.

Inhalte

Block 1– Umfang 18 Stunden

Theoretische Grundlagen der Klimatherapie (5 UE)

  • Einführung Klimatherapie
  • Indikationen/Kontraindikationen
  • Verschiedene Wirkungskomplexe

Theoretische Grundlagen der Klimatherapie (3 UE)

  • Aspekte der Durchführung

5 Säulen von Sebastian Kneipp (10 UE)

  • Hydrotherapie
  • Bewegungstherapie
  • Ernährung
  • Kräutertherapie
  • Ordnungstherapie

Block 2– Umfang 18 Stunden

Atemtherapie im Rahmen der Klimatherapie (5 UE)

  • Atemtherapie im Rahmen der Klimatherapie - Theoretische Grundlagen
  • Atemvertiefung und -lenkung - Praktische Übungen
  • Die Brandungszone als natürliches Inhalatorium
  • Relevante Krankheitsbilder

Bewegungstherapeutische Interventionen (8 UE)

  • Einfluss von Bewegung
  • Erkundung der Thalasso-Kurwege Warnemünde (Wandern, Walken, Joggen)
  • Möglichkeiten der aktiven Therapie am Strand (Übungen für Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit)

Qigong und Abschlusstestat (5 UE)

  • Qigong als Meditation in Bewegung - Theoretische Grundlagen
  • Spannungsregulation in der Natur - Beitrag zur Stressreduktion und zur seelischen Gesundheit
  • Praktische Einbindung der atemtherapeutischen Inhalte in die Übungen des Qigong
  • Abschlusstestat zu Block 1 und Block 2

Termine

Rostock: 27.10.2023 - 19.11.2023

Dauer und Unterrichtszeiten

Block 1– 27. Oktober 2023 bis 29. Oktober 2023
Umfang 18 Stunden
Freitag bis Sonntag

Block 2– 17. November 2023 bis 19. November 2023
Umfang 18 Stunden
Freitag bis Sonntag

Freitag
15.00 Uhr – 16.30 Uhr (2 UE)    
16.45 Uhr – 19.00 Uhr (3 UE)

Samstag
09.00 Uhr – 10.30 Uhr (2 UE)
10.45 Uhr – 12.15 Uhr (2 UE)
13.15 Uhr – 14.45 Uhr (2UE)
15.00 Uhr – 16.30 Uhr (2UE)

Sonntag
09.00 Uhr – 10.30 Uhr (2 UE)
10.45 Uhr – 13.00 Uhr (3 UE)

Trainer*in / Ausbilder*in / Dozent*in

Cornelia Starke
…ist Dipl. Physiotherapeutin, Diplom-Ernährungsberaterin, Entspannungstrainerin, Diplom-Wellnesstrainerin, med. Aqua-Fitness-Trainerin und Dozentin und Fachbereichsleiterin an der ecolea | Privaten Beruflichen Schule in Rostock-Warnemünde.

Marina Behne
...ist Bachelor der Physiotherapie (B.Sc.), Physiotherapeutin und Rettungssanitäterin. Sie arbeitet als Dozentin an der ecolea | Privaten Beruflichen Schule in Rostock-Warnemünde und zudem als Trainerin für den 1. LAV Rostock.

Kai Erxleben
…ist Physiotherapeut, Lehrer der Deutschen Qigong Gesellschaft e.V., Tuina-Therapeut, Sekturaler Heilpraktiker (Physiotherapie), Ernährungsberater nach den Fünf Elementen und Dozent an der ecolea | Privaten Beruflichen Schule in Rostock-Warnemünde.

 

Zertifikate

Trägerzertifikat

Teilnehmerzahl

5 bis max. 15 Teilnehmer*innen

Kosten und Gebühren

405,00 € pro Block á 18 Unterrichtseinheiten
inkl. Materialkosten
umsatzsteuerfrei

Finanzielle Förderung und Unterstützung

  • Bildungsscheck für Unternehmen

Durchführungs- und Schulungsort

SeminarCenter | Institut f. Personalentwicklung
Parkstraße 52
18119 Rostock

Weitere Informationen erteilt Ihnen

Trainingsmanagement
Tel: 0381-54 32 400
E-Mail: institut@seminarcenter.de

Buchung

Das Weiterbildungsangebot können Sie bequem online buchen.
Alternativ finden Sie hier Flyer und Anmeldung.

Beachten Sie die Teilnahmebedingungen der SeminarCenter | Institut für Personalentwicklung GmbH.

Zurück zur Übersicht