Advanced Cardiac Life Support Provider-Kurs (ACLS)

Der Advanced Cardiac Life Support (ACLS) hat zum Ziel, die ersten zehn Minuten eines Herzstillstandes bei Erwachsenen erfolgreich managen zu können. Dazu gehören u.a. entsprechende diagnostische Fähigkeiten hinsichtlich der Symptome häufiger lebensbedrohlicher Erkrankungen und deren Therapie sowie die fachgemäße Versorgung in der Postreanimationsphase.
ACLS Provider-Kurse sind international anerkannte, standardisierte und zertifizierte Fortbildungskurse im Bereich der kardiovaskulären Notfallmedizin. Die Fortbildung dauert zwei Tage. Nach erfolgreichem Kursabschluss erhalten die Teilnehmer ein offizielles ACLS-Zertifikat der American Heart Association mit zweijähriger, weltweiter Gültigkeit.
Informationen zum Bildungsangebot
Zielgruppe
Der Advanced Cardiac Life Support (ACLS) Provider-Kurs der American Heart Association richtet sich an medizinisches Fachpersonal, dass an inner- und außerklinischen Notfallsituationen des erwachsenen Patienten teilnimmt bzw. teilnehmen soll. Anhand von Algorithmen, trainieren die Teilnehmer in verschiedenen Fallbeispielen das Erkennen und leitliniengerechte Behandeln von Herzrhythmusstörungen, Herzkreislaufstillständen, des akuten Koronarsyndroms sowie des apoplektischen Insults. Neben fachlichen Kompetenzen, steht die effektive Teamkommunikation und Teamführung in kritischen Situationen im Mittelpunkt des Kurses. Der Kurs ist geeignet für ärztliche und nichtärztliche Mitarbeiter des Rettungsdienstes, sowie von Notaufnahmen, Intensivstationen und aus Arztpraxen. Der Unterricht findet in Kleingruppen, mit maximal sechs Personen statt, um ein effektives Training und Lernen zu ermöglichen.
Inhalte
- Basic Life Support
- High Performance CPR
- Atemwegsmanagement
- Medikamentenapplikation in Notfallsituationen
- EKG-Interpretation und Diagnosefindung
- Diagnose und Therapie brady- und tachykarder Herzrhythmusstörungen
- ACLS-Algorithmen, basierend auf den aktuellen Leitlinien
- Pharmakologische Grundlagen
- Behandlung bei akutem Koronarsyndrom (ACS) und Schlaganfall
- Behandlung bei Rückkehr eines Spontankreislaufs (ROSC)
- Kommunikative Kompetenzen und CRM
- High Performance Teams
Termine
Rostock: 04.11.2023 - 05.11.2023
Rostock: 23.09.2023 - 24.09.2023
Dauer und Unterrichtszeiten
16 h (2 Tage je 8 h) | berufsbegleitend
Trainer*in / Ausbilder*in / Dozent*in
Dr. Martin von der Heyden
- Ärtzlicher Berater und Dozent an der ecolea | Beruflichen Schulen GmbH
- Berufspädagoge im Gesundheitswesen (B.A.)
- Facharzt für Anästhesiologie
- Arzt für Notfallmedizin
- Leitender Notarzt
- Qualifikation als Ärztlicher Leiter Rettungsdienst
- Ärztlicher Kursleiter ITLS Advanced und Pediatric
- Kursdirektor ACLS, PALS, BLS + AED
- Instruktor European Trauma Course, ALS, CRM, taktische Einsatzmedizin (TacMed), Deeskalation
Zertifikate
ACLS-Zertifikat der AHA (2 Jahre gültig)
Teilnehmerzahl
max. 6 Teilnehmer
Kosten und Gebühren
550 Euro (inkl. Lehrbuch, Zertifikat und Verpflegung)
25 Euro Ermäßigung für Mitglieder des DBRD und der AGNM
Durchführungs- und Schulungsort
ecolea | Private Berufliche Schule GmbH
Standort Rostock:
Parkstraße 52
18119 Rostock-Warnemünde
Standort Neubrandenburg:
Nonnenhofer Straße 24-26
17033 Neubrandenburg
Weitere Informationen erteilt Ihnen
Trainingsmanagement
Tel: 0381-54 32 400
E-Mail: institut@seminarcenter.de
Buchung
Das Weiterbildungsangebot können Sie bequem online buchen.
Alternativ finden Sie hier Flyer und Anmeldung Neubrandenburg | Anmeldung Rostock.
Beachten Sie die Teilnahmebedingungen der SeminarCenter | Institut für Personalentwicklung GmbH.
Zurück zur Übersicht