"Neurodiversität. Neue Lösung für alte Probleme"

Bildgebende Verfahren wie MRT eröffneten in den letzten Jahren etliche neue Einblicke in die Entwicklung des Gehirns und des Zentralen Nervensystems. Diese ermöglichen ein vertieftes Verständnis der Ursachen kindlicher Entwicklungsbesonderheiten, das den praktischen wie professionellen Zugang zu ihnen leichter und vor allem sachgerechter gestalten kann. Es schlägt sich nieder im Modell der Neurodiversität: Eine Vielzahl von unterschiedlichen Entwicklungen und Formen des Gehirns bringt entsprechend unterschiedliche – neurodiverse - Persönlichkeiten hervor. Diese werden nicht mehr grundsätzlich als "krank" oder "behindert" betrachtet, sondern in ihrer Besonderheit zu respektieren und zu verstehen versucht. Dies ist nicht nur ein ethisches Gebot, sondern vor allem eine praktische Herangehensweise, die es der neurotypischen Mehrheit erlaubt, besser mit neurodiversen Minderheiten zu leben.
Informationen zum Bildungsangebot
Zielgruppe
Erzieher:innen und Pädagog:innen in der Kinder- und Jugendbildung
Inhalte
Fortbildungsinhalte:
- Neurotypik und Neurodiversität
- Autismus
- ADHS
- Teilleistungsstörungen (LRS, Dyslexie, Dyskalkulie, MCD, sensorisch-motorische Störungen, Störungen des Sozialverhaltens)
Termine
Rostock: 14.03.2024 - 15.03.2024
Dauer und Unterrichtszeiten
09:00 bis 15:00 Uhr
Trainer*in / Ausbilder*in / Dozent*in
Dr. Thomas Fritzsche
…ist promovierter Diplom-Pädagoge mit fachlichem Schwerpunkt Entwicklungspsychologie. Nach Tätigkeiten als Mitarbeiter mehrerer Universitäten leitete er über anderthalb Jahrzehnte eine staatliche Lehranstalt für Logopädie. Seit 10 Jahren führt er in Behörden und Dienstleistungsunternehmen Kommunikationstrainings sowie Teamentwicklungsmaßnahmen durch und bildet bei privaten Bildungsträgern pädagogische Fachkräfte aus und leitet Fachfortbildungen zu spezifischen Themen der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.
Zertifikate
Trägerzertifikat
Teilnehmerzahl
8 bis max. 15 Teilnehmer:innen
Kosten und Gebühren
255,00 € pro Teilnehmer:in
inkl. Seminarunterlagen
inkl. Seminargetränke und Snacks
umsatzsteuerfrei
Durchführungs- und Schulungsort
SeminarCenter | Institut für Personalentwicklung,
Parkstraße 52, 18119 Rostock– Hörsaal 1
Weitere Informationen erteilt Ihnen
Trainingsmanagement
Tel: 0381-54 32 400
E-Mail: institut@seminarcenter.de
Buchung
Das Weiterbildungsangebot können Sie bequem online buchen.
Alternativ finden Sie hier Flyer und Anmeldung.
Beachten Sie die Teilnahmebedingungen der SeminarCenter | Institut für Personalentwicklung GmbH.
Zurück zur Übersicht