SeminarCenter - Institut für Personalentwicklung GmbH - Logo

Präsenz im digitalen Raum- Onlineseminar

Die Kommunikation über digitale Plattformen bietet große Chancen und modernisiert unseren Arbeitsalltag. Sie birgt aber auch Herausforderungen: in einer Videokonferenz Aufmerksamkeit zu erzeugen und souverän das Gespräch zu führen, Seminare oder Vorlesungen digital zu halten und Teammeetings produktiv und gemeinschaftlich zu gestalten kann ungewohnt sein.

Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Fähigkeiten und Qualitäten für ein selbstbewusstes Auftreten bei Videokonferenzen, Online Seminaren, Pitchings oder digitale Meetings weiterzuentwickeln. Durch gezieltes Training und anhand von exemplarischen Situationen werden Ausdruck, Spontaneität und Empathie geschult.
Unsere Schauspieldozent*innen arbeiten u.a. mit Techniken aus dem Camera Acting und machen diese anwendbar für alltägliche und berufliche Situationen. Wir unterstützen Sie mit den Werkzeugen des Schauspiels dabei, sich auf Ihr eigenes Potential zu besinnen und dieses weiter auszubauen.

Stärken Sie Ihre digitale Performance durch sicheres und bestimmtes Auftreten mit tragender Stimme, bewusster Körpersprache, hoher Präsenz und Überzeugungskraft.

Ein Projekt in Kooperation mit der Akademie für angewandte Schauspielkunst Bonn ADAB

Informationen zum Bildungsangebot

Zielgruppe

Ziele

  • Stärkung des persönlichen Ausdrucks und der Wahrnehmungs- und Erlebnisfähigkeit
  • Umgang mit der Wechselwirkung zwischen Raum und Körper im digitalen Kontext
  • Herstellung einer persönlichen Beziehung in der digitalen Kommunikation
  • emotionale Anbindung an das gesprochene Wort
  • Erlagen der Fähigkeit und Fertigkeiten bewusst und souverän im digitalen Raum kommunizieren zu können

 

Inhalte

  • Einführung in die Thematik / Klärung der Begriffe
  • Technische Tools / Worauf sollte ich achten? (Schulung des bewussten Umgangs mit Kamera, Licht, Raum, Bildausschnitt)
  • Der lockere Körper als Grundlage für lebendige Kommunikation
  • Übungen zu Präsentationen im digitalen Raum
  • Die fünf Sinne als Grundlage für ein dreidimensionale Wirkung
  • Kommunikation mit Gruppen/Teams im digitalen Raum
  • Übungen zu Atem und Stimme
  • Übungen zur Verbesserung des sprachlichen Ausdrucks (Arbeit an Texten)
  • Raum für individuelle Anliegen

 

Termine

ONLINE: 09.11.2023 - 10.11.2023

Dauer und Unterrichtszeiten

Termin
09. November bis 10. November 2023

Dauer
9 Zeitstunden an 2 Tagen

Zeiten | Ort
täglich 10.00 bis  15:00 Uhr via ZOOM

 

Trainer*in / Ausbilder*in / Dozent*in

Anna Möbus
absolvierte 2013 ihr Schauspieldiplom an der Alanus Hochschule und arbeitet seitdem als freischaffende Schauspielerin für Theater und Film. Seit 2014 ist sie zudem als Dozentin für Schauspiel tätig und entwickelt und leitet Workshops und Coachings zum Thema Schauspiel, Präsenz, Körper und Stimme für Erwachsene und Jugendliche. Es ist ihr ein Anliegen, die Tools des Schauspielens, zur Stärkung der Selbstwahrnehmung, der Kommunikation und des Miteinanders in den größtmöglichen Bereichen der Gesellschaft anwendbar zu machen. Seit 2022 ist sie Jurorin des Handelsblatt Rhetorikchecks DAX40.

Prof. Dominik Schiefner
studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig. 2004 wurde er für die Meisterklasse „actors class“ ausgewählt und erhielt dort kameraspezifischen Unterricht. Seither arbeitet er freischaffend und war an über 50 Produktionen beteiligt. Dominik Schiefner war Lehrbeauftragter der Hochschule für Musik und Theater  Leipzig. 2015 wurde er vom Rektor der Alanus Hochschule zum Professor berufen und ist seit 2021 Dekan des Fachgebietes Darstellende Kunst. Durch zahlreiche Weiterbildungen verfügt er über ein breites Methodenwissen und arbeitet daher auch regelmäßig als Coach und Trainer, zudem ist er zertifizierter Mediator. Seit 2021 ist er Juror des Handelsblatt Rhetorikchecks DAX40.

Teilnehmerzahl

bis 15 Teilnehmer*innen

Kosten und Gebühren

405,00 €
umsatzsteuerfrei
inkl. Seminarunterlagen
inkl. Zertifikat

 

Durchführungs- und Schulungsort

via ZOOM

Weitere Informationen erteilt Ihnen

Trainingsmanagement
Tel: 0381-54 32 400
E-Mail: institut@seminarcenter.de

Buchung

Das Weiterbildungsangebot können Sie bequem online buchen.
Alternativ finden Sie hier Flyer und Anmeldung.

Beachten Sie die Teilnahmebedingungen der SeminarCenter | Institut für Personalentwicklung GmbH.

 

Zurück zur Übersicht