Kombikurs MP(D)G-Beauftragte nach MPBetreibV und Beauftragte für Medizinproduktesicherheit 2025
Seit dem 01. Januar 2017 ist für medizinische Betriebe aller Art mit mehr als 20 Mitarbeitenden nach der (Medizinprodukte-Betreiberverordnung – MPBetreibV) die Bestellung von Beauftragten für Medizinproduktesicherheit Pflicht. Der Kombikurs bereitet Sie optimal für die Umsetzung des Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetzes (MPDG) in Ihrer Einrichtung vor.
Medizinprodukt-Beauftragten obliegt die innerbetriebliche Umsetzung der Betreiberpflichten nach MPG, hier insbesondere der Verordnung über das Errichten, Betreiben und Anwenden von Medizinprodukten (MP-BetreibV). Diese verantwortungsvolle Tätigkeit verlangt ein hohes Maß an Sach- und Fachkenntnissen im Bereich der Medizinprodukte. Dieser historisch gewachsenen betrieblichen Funktion obliegt regelmäßig die Gestaltung von Abläufen und Prozessen der alltäglichen betrieblichen Praxis. So müssen Fragestellungen des sicheren Umgangs mit Medizinprodukten durchdacht und umgesetzt werden.Die Aufgaben des MPG-Beauftragten sind insbesondere der Schutz von Patienten, das Erstellen und Durchführen von Abläufen für eine gefahrlose Anwendung von Medizinprodukten und das Abwenden von Haftungsrisiken für den Betreiber und den Betrieb. In diesem Kurs zum Medizinprodukte-Beauftragten (MPG-Beauftragter) nach Medizinprodukte-Betreiberverordnung machen wir Ihre Mitarbeiter in zwei Tagen (16 Unterrichtseinheiten) fit für Ihre Aufgaben in Ihrem Unternehmen. Unser Sicherheitsingenieur vermittelt dabei nicht nur das notwendige Basiswissen, er beantwortet auch offene Fragen rund um die Medizinprodukte-Betreiberverordnung und gibt Tipps und Tricks für die täglichen Aufgaben mit an die Hand.
Diesen Kurs bieten wir zusammen mit unserem Kooperationspartner Ingenieurbüro für Medizinproduktesicherheit an.
Informationen zum Bildungsangebot
Zielgruppe
Beschäftigte in medizinischen Betrieben aller Art mit mehr als 20 Mitarbeitenden
Inhalte
- Die neue europäische Medizinprodukte-Verordnungen (MDR und IVDR) und die bisherigen EU-Richtlinien über Medizinprodukte
- Das neue Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz – MPDG
- Medizinprodukte-Betreiberverordnung – MPBetreibV
- Betreiberpflichten nach MPBetreibV
- Erstellung und Pflege des Bestandsverzeichnisses nach MPBetreibV
- Einweisung der Anwender:innen
- Vorgehen bei meldepflichtigen Vorkommnissen
- Vorgehen bei Rückrufen durch Herstellende und BfArM
- Umsetzen der Verordnungen in den täglichen Dienstablauf
- Nützliche Ratschläge und Tipps für Ihre Tätigkeit
- Dokumentation
Termine
Rostock: 01.07.2025 - 02.07.2025
Rostock: 07.10.2025 - 08.10.2025
Dauer und Unterrichtszeiten
16 Unterrichtseinheiten
täglich 09:00 - 16:00 Uhr
Trainer*in / Ausbilder*in / Dozent*in
Ing. Stefan Martini, M.Sc.
Der Sicherheitsingenieur Stefan Martini ist Inhaber des Ingenieurbüros für Medizinproduktesicherheit und verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung in der praktischen Umsetzung und Ausbildung von Fachkräften im Bereich Medizinproduktesicherheit.
Ausbildung:
2003 - 2007 Studium Emergency Health Service Management (Master of Science)
2009 - 2013 Studium der Sicherheitstechnik
2001 - 2012 Rettungsassistent / Lehrrettungsassistent
2005 - 2013 MPG-Beauftragter Bundesebene Malteser Hilfsdienst e.V.
Zertifikate
qualifiziertes Zertifikat
Teilnehmerzahl
15 - 20 Teilnehmende
Kosten und Gebühren
Kurspreis: 649,00 €
- 16 Unterrichtseinheiten
- inkl. Kursunterlagen und Zertifikat
- inkl. Seminarversorgung
- umsatzsteuerfrei
Durchführungs- und Schulungsort
SeminarCenter | Institut für Personalentwicklung
Parkstraße 52
19119 Rostock-Warnemünde
Weitere Informationen erteilt Ihnen
Trainingsmanagement
Tel: 0381-54 32 400
E-Mail: institut@seminarcenter.de
Buchung
Das Weiterbildungsangebot können Sie bequem online buchen unter "Jetzt buchen".
Hier finden Sie zudem das Programmblatt zum Kurs.
Beachten Sie die Teilnahmebedingungen der SeminarCenter | Institut für Personalentwicklung GmbH.
Zurück zur Übersicht