SeminarCenter - Institut für Personalentwicklung GmbH - Logo

Elastisches Tapen – Grundkurs Kinesiotape - AUSGEBUCHT!

Ende der 80er Jahre des letzten Jahrhunderts, sorgten „bunte Pflaster“ an Muskulatur und Gelenken bei japanischen und koreanischen Sportlern bei den olympischen Spielen für weltweites Aufsehen. Bei diesen „bunten Pflastern“ handelt es sich um „elastisches Tape“, welches seitdem einen Siegeszug nicht nur durch die Sportwelt, sondern auch in der medizinischen Versorgung als „Add-on“ von Schmerzzuständen und Krankheitsbildern in verschiedenen medizinischen Fachdisziplinen sowie nicht zuletzt in der Physiotherapie starteten.

Informationen zum Bildungsangebot

Zielgruppe

Teilnehmer*innen mit einer therapeutischen / medizinischen Ausbildung

Inhalte

Theorie

  • Geschichte / Entwicklung / Idee und Philosophie des elastischen Taping/ Kinesiotape
  • Sinn und Unsinn
  • Effekte / Wirkungen und Besonderheiten des Tapings
  • Anwendungs- und Indikationsspektren, Kontraindikationen
  • Anlagetechniken

Praxis (95% des Kurses)

  • Praktisches Üben der verschiedenen Techniken am Beispiel häufiger Krankheitsbilder

Material / Unterlagen:

  • Übungsmaterial für die praktische Arbeit (3 Taperollen Leukotape K)
  • Schulungsskript als Kopie und PDF-Datei
  • Abschlusszertifikat

Bitte mitbringen:

  • Digital-Handykamera, blauer und roter wasserlöslicher Stift, Anatomiebuch, externer Datenträger für Lernmaterial und Skripte
  • Ein Tag vor Kursbeginn Haut nicht mehr eincremen oder einölen, da die Haltbarkeit des Tapematerials dadurch eingeschränkt ist.

Termine

Rostock: 05.05.2023 - 06.05.2023

Dauer und Unterrichtszeiten

2 Tage mit ca.12 Unterrichtseinheiten
Fr 16:00 - 19:00 Uhr
Sa 09:30 - 15:30 Uhr

Trainer*in / Ausbilder*in / Dozent*in

Prof. Dr. med. Hauke Mommsen und/oder Lehrteam (Tape-Instruktoren)

Mannschaftsarzt Hannover 96/ DFB U21 Nationalmannschaft
Facharzt Unfallchirurgie/ Orthopädie/ Sportmedizin
Diplom-Osteopath D.O. DAAO
Sportosteopath OSD
Physiotherapeut/ Sportphysiotherapeut

Zertifikate

Trägerzertifikat von Prof. Dr. Mommsen

Teilnehmerzahl

bis 24 Teilnehmer*innen

Kosten und Gebühren

180,00 €*
*Preis für Schüler inkl. Tape, Skript und Zertifikat
Die Kosten werden durch den Kursanbieter Prof. Dr. med. Hauke Mommsen in Rechnung gestellt.

Durchführungs- und Schulungsort

ecolea | Private Berufliche Schule Parkstraße 52 | 18119 Rostock-Warnemünde

Weitere Informationen erteilt Ihnen

ANMELDUNG:
per Mail an marina.behne@ecolea.de

Buchung

Das Weiterbildungsangebot können Sie über die Kursbeschreibung buchen.

Zurück zur Übersicht