Inhouse-Angebot "Erste-Hilfe-Maßnahmen für Erwachsene und Kinder in Sozialberufen." mit Nora Hansch (B.A.)
Wer beruflich in Sozialberufen tätig ist, weiß, dass es selbst bei bester Wahrung der Aufsichtspflicht zu Unfällen und Verletzungen kommen kann. In diesen Fällen sind natürlich ein ruhiger Kopf und ein schnelles Reaktionsvermögen gefragt. Doch wie bewahrt man angesichts eines Verletzten oder schwer Erkrankten die Nerven? Was ist das Richtige, um zu helfen? Genau das zeigen wir Ihnen bei unserem Erste Hilfe Kurs für Kinder und Erwachsene. Selbstverständlich wird das Seminar genau auf Ihre Anforderungen zugeschnitten. Unser Kursziel ist, dass Mitarbeiter*innen im Sozialbereich bei einem Ernstfall auch unter großem emotionalem Stress sicher und kompetent handeln.Wir führen Sie und Ihr Kollegium in die Thematik ein und vermitteln Ihnen die Kenntnisse der Basismaßnahmen der Ersten Hilfe für Erwachsene und Kinder.
Informationen zum Bildungsangebot
Zielgruppe
Einrichtungen in Sozialberufen
Inhalte
Basismaßnahmen zur Wiederbelebung Erwachsener (2 UE)
- Erkennen eines Herz-Kreislauf-Stillstands
- Alarmieren der Rettungsdienste
- Hochwertige Thoraxkompressionen
- Atemspende
- Automatisierter externer Defibrillator (AED)
- Fremdkörperverlegung der Atemwege
Lebensrettende Maßnahmen bei Kindern (4 UE)
- Erkennen und Behandlung kritisch kranker Kinder
- Atemstillstand: generelles Vorgehen
- Status asthmaticus
- Anaphylaxie
- Kreislaufversagen
- Neurologische Notfälle
- Status epilepticus
- Verbrennungen
Basismaßnahmen zur Reanimation von Kindern (2 UE)
- Besonderheiten der Reanimation beim Kind
- Traumatischer Kreislaufstillstand
- Fremdkörperaspiration/Atemwegsobstruktion
Termine
Inhouse: -
Dauer und Unterrichtszeiten
8 Unterrichtseinheiten (verkürzte Maßnahme auf 4 Unterrichtseinheiten auf Anfrage möglich)
Trainer*in / Ausbilder*in / Dozent*in
Nora Hansch (B.A.)
… ist Soziologin (B.A.) und Gesundheits- und Krankenpflegerin. Sie war mehrere Jahre in den Bereichen Kinder- Jugendpsychiatrie, in der Anästhesie und Intensivmedizin tätig. Seit 2019 arbeitet sie nun als Dozentin an der ecolea | Private Berufliche Schule am Standort in Neubrandenburg im Bereich Rettung.
Zertifikate
Trägerzertifikat
Kosten und Gebühren
850,00 € (inkl. Skript und Teilnahmebestätigung)
* inkl. Schulungsmaterial - 2 Puppen + 1 Monitorset + einen AED
* zzgl. gesetzlicher MwSt.
Durchführungs- und Schulungsort
in Abstimmung mit der*dem Auftraggeber*in
Weitere Informationen erteilt Ihnen
Trainingsmanagement
Tel: 0381-54 32 400
E-Mail: institut( at )seminarcenter.de
Buchung
Das Weiterbildungsangebot können Sie bequem online buchen.
Alternativ finden Sie hier Flyer.
Beachten Sie die Teilnahmebedingungen der SeminarCenter | Institut für Personalentwicklung GmbH.
Zurück zur Übersicht