International Trauma Life Support Combined Advanced Provider-Kurs (ITLS)

Im International Trauma Life Support Combined Advanced Provider-Kurs werden – abgestimmt auf die Ausbildungsstufe des Teilnehmers – genau die Inhalte gelehrt, die nach internationaler Über- einstimmung geeignet sind, die Sterblichkeit und Behinderungsrate Verletzter zu senken. Die Fortbildung dauert zwei Tage. Nach erfolgreichem Kursabschluss erhalten die Teilnehmer ein offizielles Zertifikat der International Trauma Life Support mit dreijähriger Gültigkeit.
Inhalt dieses Kurses sind neben den Basismaßnahmen des Atemwegsmanagements und der Immobilisation auch invasive Maßnahmen wie Koniotomie, intraossärer Zugang, Thorax- entlastung, Woundpacking, u.v.m. Dabei wird mit dem kombinierten Kurskonzept aus Basic und Advanced-Elementen Wert auf zeitgemäße Methoden der Unterrichtsgestaltung gelegt.
Der Kurs endet mit einer schriftlichen und praktischen Lernerfolgskontrolle. Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein international gültiges Zertifikat, das eine Geltungsdauer von drei Jahren hat.
Informationen zum Bildungsangebot
Zielgruppe
Der ITLS Combined Provider-Kurs richtet sich an ärztliche und nichtärztliche Mitarbeiter des Rettungsdienstes sowie von Notaufnahmen, Intensivstationen und Arztpraxen (gilt auch für Krankenpflegepersonal mit Spezialisierung in den Bereichen Anästhesie und Intensivmedizin sowie für Gesundheits- und Krankenpfleger mit oder in Fachweiterbildung im Bereich Notfallmedizin).
Inhalte
Inhalte – Kombination aus ITLS Advanced- und ITLS Basic Provider-Kurs
- Patienteneinschätzung und initiale Maßnahmen
- Maßnahmen in speziellen Notfallsituationen (Schwangerschaft, Trauma, Verbrennungen)
- Thorax-, Wirbelsäulen-, Extremitäten-, Abdominal- und Schädelhirntrauma
- traumatisch bedingter Herz-Kreislaufstillstand
- Atemwegsmanagement
- Schock, Blutungsmanagement, Analgesie
- Blutstillung mittels Tourniquet
- Umgang mit CombiCarrier II® und Beckenschlinge
- Koniotomie und Woundpacking am Simulator
- Thoraxentlastungspunktion via Minithorakotomie am Kadaver
Termine
Rostock: 22.04.2023 - 23.04.2023
Dauer und Unterrichtszeiten
16 h (2 Tage je 8 h) | berufsbegleitend
Trainer*in / Ausbilder*in / Dozent*in
Trainer*innen-Team von ITLS Germany inkl. Dr. Martin von der Heyden
Zertifikate
ITLS-Zertifikat der AHA (3 Jahre gültig)
Teilnehmerzahl
max. 24 Teilnehmer
Kosten und Gebühren
595,00 Euro für nichtärztliches Personal (inkl. Verpflegung)
645,00 Euro für Ärzte (inkl. Verpflegung)
25,00 Euro Ermäßigung für Mitglieder des DBRD
Durchführungs- und Schulungsort
ecolea | Private Berufliche Schule GmbH
Standort Rostock:
Parkstraße 52
18119 Rostock-Warnemünde
Weitere Informationen erteilt Ihnen
Trainingsmanagement
Tel: 0381-54 32 400
E-Mail: institut@seminarcenter.de
Buchung
Das Weiterbildungsangebot können Sie bequem online buchen.
Alternativ finden Sie hier Flyer und Anmeldung.
Beachten Sie die Teilnahmebedingungen der SeminarCenter | Institut für Personalentwicklung GmbH.
Zurück zur Übersicht