
Geprüfte/r Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen
- mit pädagogischer Ausrichtung -
Neuer Starttermin: 13. November 2020

Als Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) sind Sie qualifiziert, um folgende Aufgaben verantwortlich wahrzunehmen:
Mitarbeiterführung im Sinne der Unternehmensziele unter Berücksichtigung arbeitsrechtlicher Vorschriften sowie Mitwirken bei Aus- und Weiterbildung, Ausführen qualifizierter kaufmännischer Sachaufgaben in Unternehmen und Organisationen, Erkennen und Beurteilen regionaler, nationaler und internationaler Vernetzungen im Bereich sozialer Dienstleistungen und deren Einfluss auf den Betriebsablauf.
Sie werden in unserem Kurs eine klare pädagogische Ausrichtung wiederfinden. Unsere Teilnehmer arbeiten in Kindertages- und anderen pädagogischen Einrichtungen. Neben einer homogenen Schulungsgruppe bieten wir den Teilnehmern ein spezielles "Pädagogisches Fachmodul" an, das sich mit den Führungsansätzen von Kindertageseinrichtungen und anderen pädagogischen Einrichtungen auseinandersetzt.
Zielgruppe
Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen und anderen pädagogischen Einrichtungen
Inhalte Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
Planen, Steuern und Organisieren betrieblicher Prozesse
- Prinzipien, Strukturen/Aufgaben, Ökonomische Prozesse unter Einbeziehung volkswirtschaftlicher Zusammenhänge
- Rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen
- Anwenden von Organisationstechniken, Steuern betrieblicher Veränderungsprozesse
Steuern von Qualitätsmanagementprozessen
- Ermitteln und Festlegen von Qualitätszielen
- Qualitätsmanagementmethoden und -techniken
- Ermitteln von Qualitätsindikatoren
Gestalten von Schnittstellen und Projekten
- Ermitteln von Schnittstellen, Planen, Organisieren, Gestalten, Pflegen in interdisziplinären Kooperationsbeziehungen
- Organisation/Gestaltung der Kommunikation zw. Berufsgruppen
- Überwachen/Evaluieren von Projekten und Projektgruppen
Betriebswirtschaftliche Prozesse und Ressourcen
- Vorbereiten und Koordinieren von Jahresabschlussarbeiten
- Finanzierungssysteme im Gesundheits-und Sozialwesen
- Durchführen einer Kosten - und Leistungsrechnung
- Controlling, betriebliche Kennzahlen
Führen und Entwickeln von Personal
- Planen, Beschaffen, Auswählen und Einsetzen von Personal
- Planen und Durchführen der Ausbildung
- Mitarbeiterführung, Personalzufriedenheit
Planen und Durchführen von Marketingmaßnahmen
- Durchführen von Marktanalysen
- Entwickeln von Marketingkonzepten
- Methoden des Sozialmarketings
Inhalte Pädagogisches Fachmodul
Führungspersönlichkeit
- Pädagogische Führungskompetenz
- Kompetenzen und Ressourcen von Mitarbeitern erkennen, nutzen und fördern
- Mitarbeiterführung unter Berücksichtigung rechtlicher und institutioneller Rahmenbedingungen und pädagogischer Ansätze
- Entwicklung von Unternehmenskultur und Betriebsklima (Corporated Identy)
- Selbstkompetenz/Selbstmanagement
Soziale Kompetenz
- Konflikt- und Beschwerdemanagement
- Kooperation vs. Auseinandersetzung und Bewertung
- Allgemeine Kompetenzerweiterung
- Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
Methodik
Vortrag, Unterrichtsgespräch, praktisches Üben, Klausuren, Projektarbeiten
Während der Ausbildung werden Klausuren geschrieben.
Trainer/Dozenten
Qualifizierte Fachdozenten und -trainer mit großer Praxiserfahrung und Prüfer-Know-How
Termine
13. November 2020 bis 22. Oktober 2022
Umfang
620 Unterrichtsstunden
Zeiten
Freitags von 16.00 bis 20.00 Uhr, Samstags von 08.30 bis 17.30 Uhr
Zulassungsvoraussetzungen
- Abschluss in einem nach dem Berufsbildungsgesetz anerkannten
Ausbildungsberuf des Gesundheits- und Sozialwesen oder in einem
pädagogischen Berufsbild
- mindestens einjährige Berufspraxis
Gern prüfen wir mit Ihnen gemeinsam das Vorhandensein der Zulassungsvoraussetzungen zur IHK-Prüfung.
Veranstaltungsort
Lankower Str. 9-11, 19057 Schwerin
Ihre Investition
3.050,00 € *
inkl. Päd. Fachmodul, zzgl. Prüfungsgebühren
* Ratenzahlung kann vereinbart werden.
Sprechen Sie mit uns über die Fördermöglichkeit AUFSTIEGSBafög oder Bildungsprämie.
Wir beraten Sie gern!