Ein Kind hat 100 Sprachen, doch es werden ihm 99 geraubt - Entdecken Sie die Reggio-Pädagogik | Esther Wagner | 13. November 2025

Eines der Ziele der Reggio-Pädagogik ist es, den Kindern viele verschiedene Ausdrucksmöglichkeiten zu bieten. Dies wird durch gut durchdachte Raumgestaltung und eine Lernumgebung mit vielfältigen Materialien unterstützt. Die Reggio-Pädagogik sieht das Kind als aktiven Gestalter seiner eigenen Entwicklung und fördert seine Autonomie, Aktivität und Kompetenz. Durch aufmerksame Beobachtung und Dialog mit den Kindern greift die Reggio-Pädagogik deren Interessen und Themen auf. Die Aktivitäten der Kinder werden durch Dokumentation und ansprechende Präsentation gewürdigt und die verschiedenen Fähigkeiten der Kinder sichtbar gemacht. In diesem Seminar lernen Sie die Reggio-Methode kennen, insbesondere wie man eine Lernumgebung bewusst gestaltet. Wir betrachten sowohl das Gesamtkonzept des Raumes als auch die Auswahl von ästhetischen Bildungsmaterialien, die individuelles und soziales Lernen fördern. Das Seminar soll Ihnen neue Ideen für Ihre pädagogische Arbeit geben und zeigen, wie ein gut gestalteter Raum den Alltag erleichtern kann.
Informationen zum Bildungsangebot
Zielgruppe
Erzieher:innen und Pädagog:innen in der Kinder- und Jugendbildung
Inhalte
- Einführung Reggio-Pädagogik
- Gestaltung der Lernumgebung | Raumkonzept | Bildungsmaterialien mit praktischen Impulsen für die tägliche Arbeit
- Das Kind als aktiver Gestalter seiner Entwicklung
Termine
Rostock: 13.11.2025 - 13.11.2025
Dauer und Unterrichtszeiten
09:00 bis 15:00 Uh
Trainer*in / Ausbilder*in / Dozent*in
Esther Wagner …
ist Fortbildnerin für Krippen, Kindertagesstätten und Schulen und entwickelt zudem Raumkonzepte. Sie arbeitet eng mit Kindertagesstätten als Prozessbegleiterin und Beraterin zusammen. Ihre Erfahrung mit der Offenen Arbeit in Schulen und Kitas sowie die Begleitung von (Innen-) Architekt:innen bei der Planung von Bildungsräumen macht sie zur Expertin auf ihrem Gebiet.
Zertifikate
Trägerzertifikat
Teilnehmerzahl
max. 30 Teilnehmer:innen
Kosten und Gebühren
185,00 € (inkl. Teilnahmebestätigung, Getränke, Snacks)
*umsatzsteuerbefreit
Durchführungs- und Schulungsort
SeminarCenter | Institut für Personalentwicklung,
Parkstr. 52, 18119 Rostock-Warnemünde
Weitere Informationen erteilt Ihnen
Trainingsmanagement
Tel: 0381-54 32 400
E-Mail: institut( at )seminarcenter.de
Buchung
Das Weiterbildungsangebot können Sie bequem online buchen.
Beachten Sie die Teilnahmebedingungen der SeminarCenter | Institut für Personalentwicklung GmbH.
Zurück zur Übersicht