SeminarCenter - Institut für Personalentwicklung GmbH - Logo

Fachtag "Bindungsstörungen von Kindern und Jugendlichen – Ursachen, Formen, Umgang" mit Dr. Thomas Fritzsche, 05.10.2023

Klagen über auffälliges, problematisches, aggressives Verhalten von Kindern und Jugendlichen in Schulen und Einrichtungen häufen sich. Die Ursachen werden meist in der gestörten Entwicklung der Betroffenen vermutet. Dabei wird eine Ursachenquelle oft vergessen, da sie nur selten offen erkennbar ist: Bindungsstörungen.

Reaktive Bindungsstörungen sind die Antwort auf dauerhafte Verletzungen der kindlichen Grundbedürfnisse nach Liebe, Nähe, Schutz, Sicherheit und vor allem nach enger Bindung an eine Bezugsperson, die diese Bedürfnisse dauerhaft und zuverlässig befriedigen kann und will.

Bindungsstörungen sind häufig das Ergebnis eines „Teufelskreises“. Viele Eltern litten in ihrer Kindheit selbst unter mangelhaften, ambivalenten oder gar destruktiven Bindungen und reproduzieren das Bindungsverhalten ihrer Eltern meist unbewusst an den eigenen Kindern. Die Bindungstheorie identifiziert Kategorien kindlicher und elterlicher Bindungstypen, die viele vermeintlich unerklärliche Verhaltensweisen von Kindern erklären können und die auch für Angehörigenarbeit ein wertvolles Instrument sind.

Informationen zum Bildungsangebot

Zielgruppe

Erzieher:innen und Pädagog:innen in der Kinder- und Jugendbildung

Inhalte

  • Emotionale und motivationale Entwicklung von Kindern
  • Biologische Bedürfnisstruktur von Kindern
  • Bindungstheorie nach J. Bowlby
  • Dysfunktionale Familien, ambivalente Beziehungen, bindungsunfähige Eltern
  • Spektrum der Bindungsstörung
  • Umgang mit betroffenen Kindern und Angehörigen

Termine

Rostock: 05.10.2023 - 05.10.2023

Dauer und Unterrichtszeiten

09:00 bis 15:00 Uhr

Trainer*in / Ausbilder*in / Dozent*in

Dr. Thomas Fritzsche

…ist promovierter Diplom-Pädagoge mit fachlichem Schwerpunkt Entwicklungspsychologie. Nach Tätigkeiten als Mitarbeiter mehrerer Universitäten leitete er über anderthalb Jahrzehnte eine staatliche Lehranstalt für Logopädie. Seit 10 Jahren führt er in Behörden und Dienstleistungsunternehmen Kommunikationstrainings sowie Teamentwicklungsmaßnahmen durch und bildet bei privaten Bildungsträgern pädagogische Fachkräfte aus und leitet Fachfortbildungen zu spezifischen Themen der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.

Zertifikate

Trägerzertifikat

Teilnehmerzahl

max. 70 Teilnehmer:innen

Kosten und Gebühren

103,00 €*
inkl. Pausenversorgung und Mittagssnack
*umsatzsteuerbefreit

Durchführungs- und Schulungsort

Bildungs- und Konferenzzentrum Technologiepark Warnemünde (TPW),
Friedrich-Barnewitz-Str. 5, 18119 Rostock-Warnemünde

Weitere Informationen erteilt Ihnen

Trainingsmanagement
Tel: 0381-54 32 400
E-Mail: institut( at )seminarcenter.de

Buchung

Das Weiterbildungsangebot können Sie bequem online buchen.
Alternativ finden Sie hier Flyer und Anmeldung.

Beachten Sie die Teilnahmebedingungen der SeminarCenter | Institut für Personalentwicklung GmbH.

Zurück zur Übersicht