SeminarCenter - Institut für Personalentwicklung GmbH - Logo

Fachtag „Kitaqualität aus Kindersicht in Anlehnung an - Achtung Kinderperspektive!" mit Sandra Klünder, 12.05.2023

Die Kindertageseinrichtung ist für Kinder ein bedeutender Ort des Aufwachsens geworden. Die gewachsene Bedeutung dieser außerfamiliären Bildung, Betreuung und Erziehung geht zugleich mit hohen Erwartungen und Anforderungen einher, die von Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Kita-Trägern, Eltern etc. formuliert werden. Die Perspektive der Kinder auf ihren Lebensraum Kita wird in den meisten Debatten kaum berücksichtigt. Es ist jedoch ihr Recht, dass ihre Perspektiven verstanden und bei der Entwicklung von Kita-Qualität einbezogen werden (vgl. Art. 12 UN-Kinderrechtskonvention). Mit den entwickelten und erprobten Arbeitsmaterialien des Forschungsteam um Prof. Dr. Iris Nentwig-Gesemann, welche sich in den Methodenschätzen „Achtung Kinderperspektiven! Mit Kindern KiTa-Qualität entwickeln“ (Hrsg. Bertelsmann Stiftung) wiederfinden, stehen der pädagogischen Praxis methodische Werkzeuge zur Verfügung, die es ermöglichen, sich den Perspektiven, Wünschen und Erfahrungen von Kindern zu nähern und diese in die Qualitätsentwicklungsprozesse von KiTas einzubeziehen. In dieser Fortbildung wird die Bedeutung der Aufgabe Kinder als gleichberechtigte Akteure bei der Qualitätsentwicklung anzuerkennen geklärt. Weiter gewinnen Sie einen Einblick in die Ergebnisse des Forschungsprojekts „Kinder als Akteure der Qualitätsentwicklung in KiTas“ sowie einen Überblick auf den daraus entwickelten Methodenschatz „Achtung Kinderperspektiven! Mit Kindern KiTa-Qualität entwickeln“. Gemeinsam rahmen wir die Bedeutung der Kinderperspektive ein und beleuchten methodische Schlüssel zur Erfassung der Perspektive der Kinder auf die Qualität Ihrer Kindertageseinrichtung.

Informationen zum Bildungsangebot

Zielgruppe

Erzieher:innen und Pädagog:innen in der Kinder- und Jugendbildung

Inhalte

  •  Vorstellung „Achtung Kinderperspektive!“
  •  Qualität aus Kindersicht
  • Methodische Schlüssel zur Erhebung der Kinderperspektive
  • Erhebung und Bezug zur Qualitätsdimension

Termine

Rostock: 12.05.2023 - 12.05.2023

Dauer und Unterrichtszeiten

09:00 bis 15:00 Uhr

Trainer*in / Ausbilder*in / Dozent*in

Sandra Klünder (M.A.)

…ist KiQu®-Fachberaterin, Interne und Externe KiQu®-Evaluatorin, Dozentin, Fachkraft für dialogische Qualitätsentwicklung im Kinderschutz M.A., Kindheitspädagogin M.A., Montessori-Pädagogin, Fachkraft für tiergestützte Intervention und leidenschaftliche Pädagogin.

Zertifikate

Trägerzertifikat

Teilnehmerzahl

max. 70 Teilnehmer:innen

Kosten und Gebühren

103,00 €*
inkl. Pausenversorgung und Mittagssnack
*umsatzsteuerbefreit

Durchführungs- und Schulungsort

Bildungs- und Konferenzzentrum Technologiepark Warnemünde (TPW),
Friedrich-Barnewitz-Str. 5, 18119 Rostock-Warnemünde

Weitere Informationen erteilt Ihnen

Trainingsmanagement
Tel: 0381-54 32 400
E-Mail: institut( at )seminarcenter.de

Buchung

Das Weiterbildungsangebot können Sie bequem online buchen.
Alternativ finden Sie hier Flyer und Anmeldung.

Beachten Sie die Teilnahmebedingungen der SeminarCenter | Institut für Personalentwicklung GmbH.

Zurück zur Übersicht