Fachtag "Verhaltensoriginelle Kinder - welches Verhalten ist originell, welches ist auffällig?" mit Dipl. Päd. Thomas Rupf, 26.09.2023
Kinder, die uns Pädagog:innen herausfordern und versuchen, unsere Grenzen aufzuzeigen, verlangen uns immer wieder sehr viel ab. So erleben wir Kinder manchmal wütend, impulsiv, zappelig, streitlustig, laut, träumerisch, in sich gekehrt, unsicher oder gar neugierig. Diese und andere "schwierige" Verhaltensweisen beschäftigen uns vor allem dort, wo sie die Arbeit mit der ganzen Gruppe beeinträchtigen. Oft erleben wir, dass sie in Einzelsituationen relativ gut zurechtkommen, aber in Kontakt mit anderen Kindern die Gruppe "sprengen". Aber ebenso können verhaltensoriginelle Kinder aufgeschlossen, energiegeladen, witzig, begeisterungsfähig, spontan, hilfsbereit und sehr sensibel sein. In diesem Seminar werden neue Sicht- und Denkweisen im Umgang mit verhaltensoriginellen Kindern aufgezeigt. Die eigene Handlungskompetenz wird damit erweitert.
Informationen zum Bildungsangebot
Zielgruppe
Erzieher:innen und Pädagog:innen in der Kinder- und Jugendbildung
Inhalte
- Verhaltensgestört, verhaltensauffällig oder verhaltensoriginell? Eine Frage der Perspektive?
- Ein Blick auf die positiven Eigenschaften
- Wie können wir mit verhaltensoriginellen Kindern geschickt umgehen und wo sind unsere Grenzen?
Termine
Rostock: 26.09.2023 - 26.09.2023
Dauer und Unterrichtszeiten
09:00 bis 15:00 Uhr
Trainer*in / Ausbilder*in / Dozent*in
Thomas Rupf (Dipl. Päd.)
…ist Diplompädagoge und Therapeut für „personenzentrierte Gesprächsführung“. Er hält Vorträge im ganzen Bundesgebiet zu interessanten Themen. Bisher sind es etwa 1.400 Vorträge & Weiterbildungen mit insgesamt ca. 100.000 Teilnehmer:innen, immer mit dem Ziel, den Zuhörern die Angst vor der Erziehung zu nehmen und Wege aufzuzeigen, den alltäglichen Herausforderungen gelassener zu begegnen. Denn kein Mensch ist perfekt!
Zertifikate
Trägerzertifikat
Teilnehmerzahl
max. 70 Teilnehmer:innen
Kosten und Gebühren
103,00 €*
inkl. Pausenversorgung und Mittagssnack
*umsatzsteuerbefreit
Durchführungs- und Schulungsort
Bildungs- und Konferenzzentrum Technologiepark Warnemünde (TPW),
Friedrich-Barnewitz-Str. 5, 18119 Rostock-Warnemünde
Weitere Informationen erteilt Ihnen
Trainingsmanagement
Tel: 0381-54 32 400
E-Mail: institut( at )seminarcenter.de
Buchung
Das Weiterbildungsangebot können Sie bequem online buchen.
Alternativ finden Sie hier Flyer und Anmeldung.
Beachten Sie die Teilnahmebedingungen der SeminarCenter | Institut für Personalentwicklung GmbH.
Zurück zur Übersicht