Gefühlsintensive Kinder verstehen und begleiten. Wie impulsive Kinder an ihren starken Gefühlen wachsen | Jette Buettler | 19. September 2025

Immer wieder begegnen uns im Arbeitsalltag Kinder, die besonders "anstrengend und schwierig" scheinen. Sie reagieren empfindlich auf äußere Reize, haben Schwierigkeiten mit Übergängen und/oder äußern Gefühle wie Freude, Trauer und Wut besonders stark und ausdauernd. Während wir die Ursachen für dieses intensive Verhalten meist im Familiensystem suchen und Kindern "Verzogenheit" attestieren, wird eines oftmals außer Acht gelassen: Wie sensibel ein Kind reagiert und wie es sich verhält, ist zu einem großen Teil auch von hirnchemischen Prozessen bestimmt. So wird nach Autorin Nora Imlau rund jedes 7. Kind als sogenanntes "gefühlsstarkes Kind" geboren.
In diesem Workshop lernen Sie biologische Hintergründe von Gefühlen kennen, um so ein tieferes Verständnis für Kinder mit einer intensiven Gefühlswelt zu erlangen. Anhand dieser Informationen erarbeiten wir gemeinsam Strategien, wie Sie im Arbeitsalltag kritische Situationen vermeiden und bei starken Gefühlsäußerungen z.B. Wutanfällen so reagieren, dass Beziehungen gestärkt statt gestört werden.
Informationen zum Bildungsangebot
Zielgruppe
Erzieher:innen und Pädagog:innen in der Kinder- und Jugendbildung
Inhalte
- biologische Hintergründe von Gefühlen kennenlernen
- Verständnis für Kinder mit einer intensiven Gefühlswelt erlangen
- Strategien, wie Sie im Arbeitsalltag kritische Situationen vermeiden
- bei starken Gefühlsäußerungen reagieren, um Beziehungen zu stärken
Termine
Rostock: 19.09.2025 - 19.09.2025
Dauer und Unterrichtszeiten
09:00 bis 15:00 Uhr
Trainer*in / Ausbilder*in / Dozent*in
Jette Buettler
...ist staatlich anerkannte Sozialarbeiterin, Artgerecht®-Coach, Angestellte in einer Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt und für sexuelle Selbstbestimmung sowie systemische Familientherapeutin.
Zertifikate
Trägerzertifikat
Teilnehmerzahl
max. 30 Teilnehmer:innen
Kosten und Gebühren
185,00 € (inkl. Teilnahmebestätigung, Getränke, Snacks)
*umsatzsteuerbefreit
Durchführungs- und Schulungsort
SeminarCenter | Institut für Personalentwicklung
Parkstraße 52, 18119 Rostock-Warnemünde
Weitere Informationen erteilt Ihnen
Trainingsmanagement
Tel: 0381-54 32 400
E-Mail: institut( at )seminarcenter.de
Buchung
Das Weiterbildungsangebot können Sie bequem online buchen.
Beachten Sie die Teilnahmebedingungen der SeminarCenter | Institut für Personalentwicklung GmbH.
Zurück zur Übersicht