ONLINE Fachtag "Deeskalationsstrategien im pädagogischen Alltag" mit Dipl. Päd. Thomas Rupf, 29.11.2023
Immer häufiger wird im pädagogischen Bereich von gesteigerter Aggressivität berichtet. Wir stehen in unserem Arbeitsalltag vermehrt außergewöhnlichen Verhaltens- und Reaktionsweisen von Menschen, Grenzverletzungen und verbalen oder körperlichen An- und Übergriffen gegenüber. Dieses Deeskalationstraining soll uns Möglichkeiten aufzeigen, angemessen in eskalierenden Situationen zu reagieren. Es bietet uns durch gezielte Wahrnehmungslenkung und deeskalierend wirkende Kommunikationsstrategien wertvolle Unterstützung im Umgang mit Gewalt.
Informationen zum Bildungsangebot
Zielgruppe
Erzieher:innen und Pädagog:innen in der Kinder- und Jugendbildung
Inhalte
- Wenn aus Spaß plötzlich Ernst wird
- Darstellung verschiedener akuter Konfliktbereiche: Eskalation „Kin- dergruppe"; "Erwachsene"; "Zusammenarbeit mit Eltern" u.a.
- Vermeidung eskalierender Gesten
- Kommunikationsstrategien zur Deeskalation
- Eskalation - 7 Phasen - Modell: Wie kann ich Eskalationsgefahren schon frühzeitig erkennen?
- Konfliktmuster und Kommunikationsfallen
- Verbale Kommunikationsstrategien zur Deeskalation
- Motivverschiebung
Termine
ONLINE: 29.11.2023 - 29.11.2023
Dauer und Unterrichtszeiten
09:00 bis 12:00 Uhr
Trainer*in / Ausbilder*in / Dozent*in
Thomas Rupf (Dipl. Päd.)
…ist Diplompädagoge und Therapeut für „personenzentrierte Gesprächsführung“. Er hält Vorträge im ganzen Bundesgebiet zu interessanten Themen. Bisher sind es etwa 1.400 Vorträge & Weiterbildungen mit insgesamt ca. 100.000 Teilnehmer:innen, immer mit dem Ziel, den Zuhörern die Angst vor der Erziehung zu nehmen und Wege aufzuzeigen, den alltäglichen Herausforderungen gelassener zu begegnen. Denn kein Mensch ist perfekt!
Zertifikate
Trägerzertifikat
Teilnehmerzahl
max. 40 Teilnehmer:innen
Kosten und Gebühren
52,00 €*
inkl. Pausenversorgung und Mittagssnack
*umsatzsteuerbefreit
Durchführungs- und Schulungsort
ONLINE An Ihrem PC, Tablett oder Handy mit integrierter Kamera oder Webcam - Sie erhalten vor der Veranstaltung einen Link, mit dem Sie sich zur Startzeit einklicken und sind dann live dabei. Bitte laden Sie sich vorher die kostenfreie Version von ZOOM herunter.
Weitere Informationen erteilt Ihnen
Trainingsmanagement
Tel: 0381-54 32 400
E-Mail: institut( at )seminarcenter.de
Buchung
Das Weiterbildungsangebot können Sie bequem online buchen.
Alternativ finden Sie hier Flyer und Anmeldung.
Beachten Sie die Teilnahmebedingungen der SeminarCenter | Institut für Personalentwicklung GmbH.
Zurück zur Übersicht