ONLINE-Fachtag "Herausforderungen und Chancen ‚Digitaler Medien‘ im pädagogischen Berufsalltag." mit M.A. Robert Behrens und Christian Bull
In Zeiten geschlossener Institutionen und Homeoffice mit paralleler Kinderbetreuung prägen digitale Medien unseren Alltag mehr denn je. Bei kaum einem anderen Thema gehen die Meinungen über die Vor- und Nachteile jedoch so weit auseinander. Ziel des Fachtages ist es, einen Überblick über die aktuelle rechtliche, gesetzliche und gesellschaftliche Situation rund um die Nutzung digitaler Medien im Berufsalltag zu verschaffen. Weiterhin wird die Vermittlung von gelingenden Ansätzen der Elternarbeit zum Thema. Abschließend erarbeiten die Teilnehmer*innen in einem Projektquartett aus vier Workshops gemeinsam neue Wege, digitale Medien effektiver und sinnvoller in den Berufsalltag zu integrieren.
Informationen zum Bildungsangebot
Zielgruppe
Erzieher*innen und Pädagogen*innen in der Kinder- und Jugendbildung
Inhalte
Ablauf 09:00 – 15:00 Uhr
- Herausforderungen und Chancen digitaler Medien im Berufsalltag.
- Elternarbeit zum Thema ‚Digitale Medien‘.
- Projektquartett: Vier Workshops zur Entwicklung eigener Handlungs-kompetenzen rund um digitale Medien.
Termine
ONLINE: 22.08.2022 - 22.08.2022
Dauer und Unterrichtszeiten
09:00 bis 15:00 Uhr
Trainer*in / Ausbilder*in / Dozent*in
M.A. Robert Behrens
…hat einen Abschluss als Master in Soziologie. Er ist freier Dozent für das Fach Digitale Medien und Inhaber und Geschäftsführer der Firma HaNeP (Hanse Netzwerk Pädagogik) – Medienpädagogik UG. Die Schwerpunkte liegen in der Beratung über die bewusste und gesunde Mediennutzung und in der Entwicklung medienpädagogischer Arbeitsmaterialien für Erzieher/innen und Pädagogen/innen.
Christian Bull
…ist staatlich anerkannter Erzieher und Entspannungspädagoge.
Derzeit ist er als Gesundheitscoach, freier Dozent für digitale Medien, durchführender Pädagoge für das Programm Medienbewusstsein für Groß und Klein in Kitas/Grundschulen & Horten und LEGO® SERIOUS PLAY®-Facilitator tätig.
Zertifikate
Trägerzertifikat
Teilnehmerzahl
max. 40 Teilnehmer*innen
Kosten und Gebühren
82,00 €*
inkl. Skript und Teilnahmebestätigung
*umsatzsteuerbefreit
Durchführungs- und Schulungsort
ONLINE: An Ihrem PC, Tablett oder Handy mit integrierter Kamera oder Webcam - Sie erhalten vor der Veranstaltung einen Link, mit dem Sie sich zur Startzeit einklicken und sind dann live dabei. Bitte laden Sie sich vorher die kostenfreie Version von ZOOM herunter.
Weitere Informationen erteilt Ihnen
Trainingsmanagement
Tel: 0381-54 32 400
E-Mail: institut@seminarcenter.de
Buchung
Das Weiterbildungsangebot können Sie bequem online buchen.
Alternativ finden Sie hier Flyer und Anmeldung.
Beachten Sie die Teilnahmebedingungen der SeminarCenter | Institut für Personalentwicklung GmbH.
Zurück zur Übersicht