24h Fortbildung für Praxisanleiter*innen in der Pflege

Ab dem 01. Januar 2020 werden mit dem neuen Pflegeberufegesetz klare Qualifikationsanforderungen an Praxisanleiter/innen gestellt. Es wird für die Praxisanleiter*innen verpflichtend, jährlich eine berufspädagogische Fortbildung im Umfang von mindestens 24 Stunden zu absolvieren und gegenüber der zuständigen Behörde nachzuweisen (PflAPrV §4 Abs.3).
Mit der 24h Fortbildung für Praxisanleiter/innen werden pädagogische Fähigkeiten und Methoden gefestigt und erweitert. Insbesondere die Verzahnung der Lernorte steht im Fokus. Ziel ist damit die Ausbildungsqualität kontinuierlich zu verbessern.
Informationen zum Bildungsangebot
Zielgruppe
Die Fortbildung richtet sich an Pflegefachkräfte aller Träger, Settings und Einrichtungen die die 300h Weiterbildung Praxisanleiter/innen erfolgreich absolviert haben.
Inhalte
Modul 1 – „Kannst du mal kurz?“ - Gesprächsführung in der Rolle der/des PA (8 UE)
- Der Rollenwechsel als Praxisanleitung
- Die eigene Position im Team vertreten
- Gelungene Kommunikation mit Auszubildenden
Modul 2 – Bewerten und Beurteilen (8 UE)
- neu im PflBG: Qualifizierte Leistungseinschätzung
- Kompetenzen definieren und messbar machen
- Kriterien einer qualifizierten Leistungseinschätzung
- Das Abschlussgespräch: die Leistungseinschätzung übergeben und erläutern
Modul 3 – Gestaltung von Praxisanleitertagen(8 UE)
- Themen wie Kommunikation, Ethik, Delegation (rechtliche Rahmenbedingungen)
- Erstellen und bearbeiten von Lernsituationen (Orientierung am Curriculum)
- Formulieren und Bearbeiten von Lernzielen
- Theoretische Inhalte in die Praxis übertragen
Termine
Stralsund: 29.03.2022 - 24.05.2022
Stralsund: 04.10.2022 - 25.10.2022
Dauer und Unterrichtszeiten
jeweils in der Zeit von 08:30 bis 15:30 Uhr
Trainer*in / Ausbilder*in / Dozent*in
Das SeminaCenter | Institut für Personalentwicklung arbeitet seit vielen Jahren mit fachlich hochkompetenten und erfahrenen Trainern und Dozenten eng zusammen. In dieser Weiterbildung arbeiten wir mit unseren Fachkräften der ecolea | Beruflichen Schule Stralsund und unserer Pflegeexpertin Anke Magdeburg zusammen.
Zertifikate
Trägerzertifikat
Teilnehmerzahl
8 bis max. 15 Teilnehmer*innen
Kosten und Gebühren
315,00 € für 24 Unterrichtsstunden pro Teilnehmer bzw.
3 x 105,00 € für je 8 Unterrichtsstunden
inkl. Schulungsunterlagen und Materialkosten
umsatzsteuerfrei
Durchführungs- und Schulungsort
SeminarCenter | Institut für Personalentwicklung
an der ecolea | Privaten Berufliche Schule
Heinrich–Heine–Ring 76
18435 Stralsund
Weitere Informationen erteilt Ihnen
Trainingsmanagement
Tel: 0381-54 32 400
E-Mail: institut@seminarcenter.de
Buchung
Das Weiterbildungsangebot können Sie bequem online buchen.
Alternativ finden Sie hier Flyer und Anmeldung.
Beachten Sie die Teilnahmebedingungen der SeminarCenter | Institut für Personalentwicklung GmbH.
Zurück zur Übersicht