Fachtage
Kindeswohlgefährdung nach § 8a - wie sollen wir uns verhalten? | Thomas Rupf | 24. Februar 2025
Wir, die beruflich mit Kindern zu tun haben, sind immer wieder mit Situationen konfrontiert, in denen wir eine mögliche Kindeswohlgefährdung…
Bleib' handlungsfähig bei herausforderndem Verhalten | Dirk Fiebelkorn | 26.-27. Februar 2025
Unsere tägliche pädagogische Arbeit könnte so einfach sein, wären da nicht diese ganzen "Störungen" wie Wutanfälle, Aggression, Rücksichtslosigkeit,…
Emotionale und Soziale Kompetenzen. | Ich und meine Emotionen. | Ich und die Anderen. | Dr. Thomas Fritzsche | 13.-14. März 2025
Emotionen und soziale Fähigkeiten prägen unser Leben von Anfang an. Kleinkinder entwickeln durch Beobachten, Nachahmen und liebevolle Zuwendung die…
Sprachentwicklung und alltagsintegrierte Sprachförderung mit Kindern zwischen 3 und 7 Jahren | Laura Scharp | 21.03.2025
Sprachliche Kompetenzen sind von besonderer Bedeutung für die gesamte kindliche Entwicklung und den späteren Erfolg in Schule und Beruf. Der Alltag in…
Kinder mit Bindungsstörungen und frühkindlicher Traumatisierung | Anika Waschkawitz | 04. April 2025
Aktuellen Studien zufolge werden heute circa ein Viertel aller Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren als verhaltensauffällig eingestuft. Der…
Spielend durch's Leben?! | Prof.in Dr.in Marion Musiol | 09. Mai 2025
"Spielend durch`s Leben?!" Eine Aussage, mit der zum einen die "Leichtigkeit des Lebens" und zum anderen die hohe Bedeutung des Spiels, assoziiert…
Ernährungsbildung | "Häppchen" für den Alltag | Elke Grimpe | 13. Mai 2025
Ernährungsbildung findet nicht nur am Esstisch statt, sondern kann ganz vielfältig gestaltet werden: Mit Lebensmitteln können Sprache und die Sinne…
Kleine Tüftler, große Erkenntnisse! Konstruieren und Bauen mit Kindern | Michael Fink | 16. Mai 2025
Kinder bauen und konstruieren von sich aus mit großer Begeisterung. Von uns können sie gebrauchen: Gutes Material, Techniken zum Verbinden der…
Lasst die Kinder Kinder sein! | Peter Kirst| 23. Mai 2025
Kinder brauchen einen Entwicklungsrahmen, den die Erwachsenen bauen. Dieser Rahmen muss auf die jeweiligen Bedürfnisse der zeitbezogenen Entwicklung…
Ganzheitliche Sexualpädagogik in der Kita | Anika Waschkawitz und Vivian Burmeister | 20. Juni 2025
Eine ganzheitliche Sexualpädagogik richtet sich an den Bedürfnissen und Rechten der Kinder auf Schutz, Förderung sowie Beteiligung aus und ermöglicht…
Dafür bist du noch zu klein! Adultismus in der Kita | Anke Krause | 25.-26. Juni 2025
Oft fühlen sich Erwachsene Kindern gegenüber überlegen, nur weil sie älter sind. Das führt dazu, dass sie über die Köpfe der Kinder hinweg entscheiden…
Elterngespräche erfolgreich führen | Thomas Rupf | 03. Juli 2025
Ein Elterngespräch über die Entwicklung eines Kindes steht an, ein Konfliktgespräch ist unausweichlich. Wir alle kennen solche Situationen, aber wie…
Achtsames Praxistraining für Erzieher:innen | Wege zu einfühlsamer Kommunikation mit Kindern, Eltern und Kolleg:innen | Röttger-Kiesendahl | 10. Juli 2025
Ein Tag nur für Sie - direkt am Meer, der Sicherheit und Leichtigkeit für knifflige Gesprächssituationen bietet. Lernen Sie die Kunst des Zuhörens,…
Stressmanagement im herausfordernden Alltag - Gelassen statt ausgebrannt | Anika Waschkawitz | 11. Juli 2025
Wirft man einmal einen Blick auf unsere moderne Gesellschaft im 21. Jahrhundert, dann lässt sich erkennen, dass Stress zu einer „Volkskrankheit“…
Gefühlsintensive Kinder verstehen und begleiten. Wie impulsive Kinder an ihren starken Gefühlen wachsen | Jette Buettler | 19. September 2025
Immer wieder begegnen uns im Arbeitsalltag Kinder, die besonders "anstrengend und schwierig" scheinen. Sie reagieren empfindlich auf äußere Reize,…
Das Autismus-Spektrum. Arbeiten und Leben mit neurodivergenten Menschen | Dr. Thomas Fritzsche | 09. Oktober 2025
Das Autismus-Spektrum beschreibt Menschen mit abweichender Gehirnentwicklung und entsprechend abweichendem Denken und Handeln. Sie teilen viele…
Gibt es im Himmel Zuckerwatte? Kinder mit Verlusterfahrungen einfühlsam begleiten | Anika Waschkawitz | 29.-30. Oktober 2025
Am liebsten möchten wir Kinder vor leidvollen Gefühlen wie Schmerz und Trauer bewahren. Wir möchten sie vor diesen intensiven Emotionen schützen und…
Es ist an der Zeit, Erreichtes zu prüfen! Aspekte zur Qualitätsmessung und - entwicklung | Prof.in Dr.in Marion Musiol| 07. November 2025
Die Qualität der Kindertageseinrichtungen ist immens wichtig für den weiteren Lebensweg der Kleinsten. Damit kommt den Institutionen und der…
Ein Kind hat 100 Sprachen, doch es werden ihm 99 geraubt - Entdecken Sie die Reggio-Pädagogik | Esther Wagner | 13. November 2025
Eines der Ziele der Reggio-Pädagogik ist es, den Kindern viele verschiedene Ausdrucksmöglichkeiten zu bieten. Dies wird durch gut durchdachte…
Jungen sind anders - Mädchen auch! | Thomas Rupf | 18. November 2025
Lieben Jungen wirklich Spiele mit Wettkampfcharakter, spielen Mädchen wirklich lieber in der Puppenecke? Neigen Jungen wirklich oft zu…
Entspannung für kleine Energiebündel Techniken für den Kita-Alltag | Antje Röttger-Kiesendahl | 27. November 2025
In diesem Seminar lernen Erzieher:innen und pädagogische Fachkräfte einfache und wirkungsvolle Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen kennen, die…
Spielen statt Schimpfen - Bindungsspiele als Konfliktlöser im pädagogischen Alltag | Laura Scharp | 04. Dezember 2025
Wiederkehrende Konfliktsituationen und Machtkämpfe können den Betreuungsalltag nachhaltig belasten. Dabei handelt es sich zumeist um alltägliche…