Fachtage
Fachtag "Aufgaben der Leitung im Rahmen des Qualitätsmanagements." mit M.A. Sandra Klünder- neuer Termin: 01.07.22
Die Sicherung und Weiterentwicklung der Qualität in Kindertages-/Bildungseinrichtungen ist in vielen Bundesländern rechtlich in Gesetzen und…
Fachtag "Freude, Wut, Scham, Eifersucht und andere starke Gefühle." mit Dipl. Päd. Thomas Rupf
Glücklich, überrascht, traurig, enttäuscht, ängstlich, gleichgültig oder wütend: Die ganze Bandbreite an Gefühlen ist nie wieder so direkt und stark…
Fachtag "Extreme Haltungen bei Eltern - was tun?" mit Dipl. Päd. Thomas Rupf
Pädagogische Fachkräfte wollen einen partnerschaftlichen Umgang mit allen Eltern zum Wohle ihrer Kinder, sind aber manchmal mit extremen Positionen…
ONLINE-Fachtag "Ein demokratisches Miteinander lernt man doch vom Zusehen: Demokratieförderung mit Kindern im Hort."
mit M.A. Robert Behrens, M.A. Soz. Pol. Kristina Quandt und Dipl. Soz. Päd. Thomas Krieger
Kinder verbringen viel Zeit im Hort, hier sind…
ONLINE-Fachtag "Herausforderungen und Chancen ‚Digitaler Medien‘ im pädagogischen Berufsalltag." mit M.A. Robert Behrens und Christian Bull
In Zeiten geschlossener Institutionen und Homeoffice mit paralleler Kinderbetreuung prägen digitale Medien unseren Alltag mehr denn je. Bei kaum einem…
Fachtag "Präventive Begleitung von Kindern aus psychisch belasteten Familien in Kita & Kindertagespflege – Bindung ermöglichen und Kinderschutz sicherstellen" mit Dr. med. Michael Hipp
In Kindertageseinrichtungen müssen zunehmend Kinder integriert werden, die sprachliche, motorische, emotionale und kognitive Entwicklungsstörungen,…
Fachtag "Das Autismus-Spektrum. Arbeiten und Leben mit neurodivergenten Menschen." mit Dr. Thomas Fritzsche
Das Autismus-Spektrum beschreibt Menschen mit abweichender Gehirnentwicklung und entsprechend abweichendem Denken und Handeln. Sie teilen viele…
ONLINE-Fachtag "Heute wieder nur gespielt und dabei viel gelernt!" mit Dipl. Päd. Thomas Rupf
Kinder lieben Spielen, Eltern wünschen sich eine Förderung ihres Kindes. Was zunächst als Gegensatz erscheint, ist in Wirklichkeit ein Traumpaar -…
Fachtag "Führungskräfte haben aktuelle Entwicklungen im System von Kindertageseinrichtungen im Blick. Impulse und Anregungen für die Umsetzung der Bildungskonzeption in MV (Neufassung 2021)." mit Prof. Dr. Marion Musiol
Aufgaben von Leiter*innen und Fachberater*innen im System von Kindertageseinrichtungen sind komplex und haben u.a. zum Ziel, auf gesellschaftliche…
Fachtag "Kitaqualität aus Kindersicht in Anlehnung an - Achtung Kinderperspektive!" mit M.A. Sandra Klünder
Die Kindertageseinrichtung ist für Kinder ein bedeutender Ort des Aufwachsens geworden. Die gewachsene Bedeutung dieser außerfamiliären Bildung,…
Fachtag #Wissen, was wirklich hilft: Boostern Sie Ihr Immunsystem mit den neuesten Erkenntnissen der Neuroimmunologie und Epigenetik. mit Dr. Robin J. Malloy
Aktuelle Erkenntnisse der Neuroimmunologie eröffnen einen faszinierenden Einblick in die Bedeutsamkeit unseres Immunsystems für unser psychisches und…
Fachtag #Kinder stärken: Wecken Sie Kräfte mit Erkenntnissen der Neuroimmunologie, Epigenetik und Neuropsychologie! mit Dr. Robin J. Malloy
Wer Schule, Kitas und soziale Einrichtungen der Jugendhilfe erfolgreich und nachhaltig gestalten möchte, muss deren Adressaten – die Kinder –…
Fachtag „JedeR hat ein fotografisches Gedächtnis.“ mit Nicol Jahns
Erleben Sie, wie Sie Ihr fotografisches Gedächtnis aktivieren, das in jedem Menschen schlummert - so werden Sie in kürzester Zeit eine…
Inhouse-Angebot "Erste-Hilfe-Maßnahmen für Erwachsene und Kinder in Sozialberufen." mit Nora Hansch (B.A.)
Wer beruflich in Sozialberufen tätig ist, weiß, dass es selbst bei bester Wahrung der Aufsichtspflicht zu Unfällen und Verletzungen kommen kann. In…