SeminarCenter - Institut für Personalentwicklung GmbH - Logo

Fachtage

Fachtag "Denn Sie wissen, was sie tun!" Sichtweisen, Lesarten, Anregungen zur Umsetzung der BiKo MV" mit Prof. Dr. Musiol, 28.03.2023

Die Bildungskonzeption MV stellt den Rahmen für die pädagogische Arbeit der pädagogischen Fachkräfte dar und deren Inhalte spiegeln u.a. die…

Fachtag "Hochsensible Kinder feinfühlig begleiten" mit Nadine Voigt, 31.03.2023

Jeder 5. Mensch ist hochsensibel. Dementsprechend viele Kinder haben wir, bei denen Reize aus der Umwelt intensiver und stärker verarbeitet werden als…

ONLINE Fachtag "Digitale Medien und Lernwerkstätten" mit Robert Behrens (M.A.), 17.04.2023

In den aktuellen Zeiten prägen digitale Medien unseren Alltag mehr denn je. Bei kaum einem anderen Thema gehen die Meinungen über die Vor- und…

Fachtag "Elterngespräche erfolgreich führen" mit Dipl. Päd. Thomas Rupf, 02.05.2023

Ein Elterngespräch über die Entwicklung eines Kindes steht an, ein Konfliktgespräch ist unausweichlich. Wir alle kennen solche Situationen, aber wie…

Fachtag „Kitaqualität aus Kindersicht in Anlehnung an - Achtung Kinderperspektive!" mit Sandra Klünder, 12.05.2023

Die Kindertageseinrichtung ist für Kinder ein bedeutender Ort des Aufwachsens geworden. Die gewachsene Bedeutung dieser außerfamiliären Bildung,…

Fachtag „Gibt es im Himmel Zuckerwatte? Kinder mit Verlusterfahrungen einfühlsam begleiten“ mit Anika Waschkawitz, 16.05.2023

Am liebsten möchten wir Kinder vor leidvollen Gefühlen wie Schmerz und Trauer bewahren. Wir möchten sie vor diesen intensiven Emotionen schützen und…

Fachtag "Präventive Begleitung von Kindern aus psychisch belasteten Familien in Kita & Kindertagespflege – Bindung ermöglichen und Kinderschutz sicherstellen" mit Dr. med. Michael Hipp, 29.06.2023

In Kindertageseinrichtungen müssen zunehmend Kinder integriert werden, die sprachliche, motorische, emotionale und kognitive Entwicklungsstörungen,…

ONLINE-Fachtag „JedeR hat ein fotografisches Gedächtnis.“ mit Nicol Jahns, 18.09.2023

Erleben Sie, wie Sie Ihr fotografisches Gedächtnis aktivieren, das in jedem Menschen schlummert - so werden Sie in kürzester Zeit eine…

Fachtag "Verhaltensoriginelle Kinder - welches Verhalten ist originell, welches ist auffällig?" mit Dipl. Päd. Thomas Rupf, 26.09.2023

Kinder, die uns Pädagog:innen herausfordern und versuchen, unsere Grenzen aufzuzeigen, verlangen uns immer wieder sehr viel ab. So erleben wir Kinder…

Fachtag "Führung und Förderung pädagogischer Fachkräfte und aller Mitarbeiter:innen der Kindertageseinrichtungen in herausfordernden Zeiten", 29.09.2023

Aufgaben von Leiter:innen und Fachberater:innen im System von Kindertageseinrichtungen sind komplex und haben u.a. zum Ziel, auf gesellschaftliche…

Fachtag "Bindungsstörungen von Kindern und Jugendlichen – Ursachen, Formen, Umgang" mit Dr. Thomas Fritzsche, 05.10.2023

Klagen über auffälliges, problematisches, aggressives Verhalten von Kindern und Jugendlichen in Schulen und Einrichtungen häufen sich. Die Ursachen…

Fachtag "Eingewöhnung im 21. Jahrhundert: Wenn die Trennung vom Kind schmerzt. Antworten im Kontext optimaler Elternbegleitung in frühkindlichen Bildungsinstitutionen" mit Anika Waschkawitz, 23.10.2023

Ohne die intensive und vor allem vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern kann eine Eingewöhnung nicht gelingen. Jemanden zu vertrauen, dem die…

ONLINE Fachtag "Deeskalationsstrategien im pädagogischen Alltag" mit Dipl. Päd. Thomas Rupf, 29.11.2023

Immer häufiger wird im pädagogischen Bereich von gesteigerter Aggressivität berichtet. Wir stehen in unserem Arbeitsalltag vermehrt außergewöhnlichen…

Inhouse-Angebot "Erste-Hilfe-Maßnahmen für Erwachsene und Kinder in Sozialberufen." mit Nora Hansch (B.A.)

Wer beruflich in Sozialberufen tätig ist, weiß, dass es selbst bei bester Wahrung der Aufsichtspflicht zu Unfällen und Verletzungen kommen kann. In…