Intensivcamp Kommunikation & Präsenz

Stärkung von Persönlichkeit und Führungspotential
Die Interaktion mit unserem Gegenüber ist die Basis jeder zwischenmenschlichen Kommunikation und damit Grundlage für ein gut funktionierendes Miteinander. Besonders wichtig dabei ist die bewusste Wahrnehmung unserer Mitmenschen, um Impulse erkennen und richtig deuten zu können.
Körpersprache hat dabei mehr Einfluss auf unsere Außenwirkung, als wir glauben. Sie bestimmt wesentlich die Qualität unserer Kommunikation. Die körpersprachlichen Signale anderer geben uns dabei die maßgebliche Orientierung. Wer einerseits diese Signale wahrnimmt und richtig interpretiert und andererseits sein Bewusstsein für die eigenen Signale schärft, kann besser und klarer kommunizieren. Wo immer Menschen sich begegnen, nehmen sie einen bestimmten Status ein. Der gekonnte und bewusste Einsatz von Körpersprache hat oft entscheidende Auswirkungen auf das Gegenüber– seien es Mitarbeitende, Partner:in oder die Öffentlichkeit.
Ein Projekt in Kooperation mit der Akademie für angewandte Schauspielkunst Bonn ADAB
Informationen zum Bildungsangebot
Zielgruppe
Unser Intensivcamp in Warnemünde vermittelt Kompetenzen aus unterschiedlichen Disziplinen und richtet sich an alle, die mit Menschen arbeiten und in ihrer Tätigkeit stark auf erfolgreiche Kommunikationsprozesse angewiesen sind, wie zum Beispiel Führungskräfte, Mediator:innen, Trainer:innen.
Hinweis: Sie können diese Fortbildung nutzen, um Weiterbildungsstunden zur Erhaltung des Titels „Zertifizierte*r Mediator:*in“ nach dem Mediationsgesetz zu erlangen oder um den Anforderungen des BM für den Erhalt der Lizenz BM gerecht zu werden.“
Inhalte
- Durch gezieltes Training werden Präsenz, Ausdruck, Achtsamkeit und Empathie geschult und weiterentwickelt.
- Wir verhelfen Ihnen zu mehr innerer Ruhe am Arbeitsplatz, einem selbstbewussten Umgang mit Stress- und Konfliktsituationen und einer effizienteren Kommunikation mit Kolleg:innen und Kund:innen.
- In angeleiteten Einheiten wird der Zugang zur Ursprünglichkeit, Intuition und Ungezwungenheit geschult.
- Übungen zur Wahrnehmung, Sensibilität, Vertrauen und zur Mobilisierung der Phantasie werden angewandt. Diese Fähigkeiten sind relevant, um auch komplexe Fragestellungen aus mehreren Perspektiven zu betrachten.
- In kleinen Szenen und Improvisationen beschäftigen wir uns mit dem Statusverhalten und wie unterschiedlich Empfindungen in Abhängigkeit zum eingenommenen Status sind.
- Die Fähigkeit, mehr über das Verhalten als über das Gesagte zu kommunizieren, wird entwickelt.
Die Basis unseres Trainings bilden Ihre persönlichen und körpereigenen Stärken und Eigenschaften. Davon ausgehend stellen wir uns in der gemeinsamen Arbeit die folgenden Fragen:
- Wie erhöhe ich meine Präsenz im Raum?
- Wie entsteht Ausdruck und Authentizität?
- Wo liegen meine Stärken?
- Welche Bedeutung haben unsere Sinne?
- Was ist der Unterschied zwischen privat und persönlich?
- Was blockiert mich, um frei und unbeschwert handeln und reden zu können?
.
Termine
Rostock: 04.01.2024 - 07.01.2024
Dauer und Unterrichtszeiten
Termin
04. Januar bis 07. Januar 2024 (Donnerstag bis Sonntag)
Dauer
- 24 Zeitstunden
- entspricht 8 Unterrichtseinheiten pro Tag
- gesamt an 4 Tagen
Zeiten
täglich im Zeitraum von 10:00 Uhr bis ca. 17:30 Uhr
Trainer*in / Ausbilder*in / Dozent*in
Anna Möbus
absolvierte 2013 ihr Schauspieldiplom an der Alanus Hochschule und arbeitet seitdem als freischaffende Schauspielerin für Theater und Film. Seit 2014 ist sie zudem als Dozentin für Schauspiel tätig und entwickelt und leitet Workshops und Coachings zum Thema Schauspiel, Präsenz, Körper und Stimme für Erwachsene und Jugendliche. Es ist ihr ein Anliegen, die Tools des Schauspielens, zur Stärkung der Selbstwahrnehmung, der Kommunikation und des Miteinanders in den größtmöglichen Bereichen der Gesellschaft anwendbar zu machen. Seit 2022 ist sie Jurorin des Handelsblatt Rhetorikchecks DAX40.
Prof. Dominik Schiefner
studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig. 2004 wurde er für die Meisterklasse „actors class“ ausgewählt und erhielt dort kameraspezifischen Unterricht. Seither arbeitet er freischaffend und war an über 50 Produktionen beteiligt. Dominik Schiefner war Lehrbeauftragter der Hochschule für Musik und Theater Leipzig. 2015 wurde er vom Rektor der Alanus Hochschule zum Professor berufen und ist seit 2021 Dekan des Fachgebietes Darstellende Kunst. Durch zahlreiche Weiterbildungen verfügt er über ein breites Methodenwissen und arbeitet daher auch regelmäßig als Coach und Trainer, zudem ist er zertifizierter Mediator. Seit 2021 ist er Juror des Handelsblatt Rhetorikchecks DAX40.
Zertifikate
Trägerzertifikat
Teilnehmerzahl
bis 12 Teilnehmer*innen
Kosten und Gebühren
1.098,00 €
umsatzsteuerfrei
inkl. Seminargetränke, Obst und Gebäck
individuelle Ratenvereinbarungen sind möglich
Durchführungs- und Schulungsort
SeminarCenter | Institut für Personalentwicklung, Parkstraße 52, 18119 Rostock-Warnemünde- Raum mit MEERBLICK
Weitere Informationen erteilt Ihnen
Trainingsmanagement
Tel: 0381-54 32 400
E-Mail: institut@seminarcenter.de
Buchung
Das Weiterbildungsangebot können Sie bequem online buchen.
Alternativ finden Sie hier Flyer und Anmeldung.
Bitte beachten Sie die angepassten Teilnahmebedingungen für diesen Kurs auf dem Anmeldeformular.
Zurück zur Übersicht