Kinder verbringen viel Zeit im Hort, hier sind ausgrenzendes Verhalten und unzureichende Formen der Mitgestaltung ebenso täglich präsent, wie in der Grundschule. Doch in den bisherigen Auseinandersetzungen mit dem Thema demokratische Teilhabe zur frühzeitigen Entgegnung potenzieller menschenverachtender Einstellungsmuster, findet der Hort wenig direkte Behandlung.
Ziel des Fachtages ist es einen theoretischen und methodischen Einblick zu geben, um den Hort als Ort der Mitbestimmung, Toleranz und Demokratieerfahrung zu begreifen. Außerdem möchten wir mit den Teilnehmer:innen praktisch in Workshops an der Frage arbeiten. „Wie kann ein interventiver und präventiver Umgang mit diesen Themen in der Arbeit mit Kindern aussehen?“
92,00 €* inkl. Pausenversorgung und Mittagssnack *umsatzsteuerbefreit